Therapie der Adipositas Grad II und III - Update 2019
Pathogenese des Metabolischen Syndroms - update 2019
-Die aktuellen Leitlinien 2019 zur Therapie der Adipositas der Deutschen Adipositas Gesellschaft
-Ambulante Schulungsprogramme
-Adipositastherapie in der Rehabilitation am Beispiel des FAT (Fränkisches Adipositas
Therapieprogramm)
-Integrierte Versorgung bei Adipositas Grad III in einem Adipositaszentrum
-Wann ist eine bariatrische Intervention angezeigt und erfolgversprechend? aus Sicht des Internisten
-Wann ist eine bariatrische Intervention angezeigt und erfolgversprechend? aus Sicht des Chirurgen
-Postoperative ernährungstherapeutische Betreuung operierter Adipositaspatienten
-Ernährungsmedizinische Maßnahmen in der Langzeitbetreuung Operierter Kontrolluntersuchungen,
Supplementationen
-Sport und Physiotherapie bei adipösen Patienten – was ist überhaupt möglich?
-Begutachtungsrichtlinien für die Genehmigung
-Case-Management in der Adipositas-chirurgie
-Adipositastherapie in der ambulanten Versorgung anhand von Fallbeispielen
-Adipositastherapie in der Rehabilitation anhand von Fallbeispielen
-Adipositastherapie in einem Adipositaszentrum anhand vonFallbeispielen
-Praxis des postoperativen Kostaufbaus bei unterschiedlichen bariatrischen Eingriffen
-Falldiskussionen zur postoperativen Ernährungstherapie bariatrisch Operierter
-Falldiskussionen zu ernährungstherapeutischen Langzeitkonzepten bariatrisch Operierter