DIE PRAXISMANAGERIN (IHK) - 8 POWER-TAGE MIT ZERTIFIKAT DER INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER
1. TAG
Im ersten Teil arbeiten wir mit Ihren Schlüsselqualifikationen:
•• Fachkompetenz
•• Handlungskompetenz
•• Sozialkompetenz
und erweitern damit Ihre Ich-Kompetenz, damit Sie mit diesen Fähigkeiten zukünftig noch professioneller umgehen können.
2. TAG
An diesem Tag lernen Sie die Grundlagen und Wirkungen der klaren und zielgerichteten Kommunikation.
DIE PRAXISmanagerin (IHK) als Kommunikationsprofi
•• Selbstbewusst und kompetent auftreten
•• Konfliktsituationen souverän meistern
•• Wie Sie erfolgreich „Nein sagen“, wenn Sie „Nein“ meinen
•• Fünf Patienten gleichzeitig und Sie sind allein
– schön, dass das Haus voll ist!
•• Ärger besser verarbeiten
•• „Ein Tag ohne Lachen - ist ein Tag nicht gelebt“
•• Am Ende des Tages auf den nächsten Arbeitstag freuen
3. TAG
Miteinander arbeiten – miteinander reden
Führen Sie ab sofort Teamgespräche erfolgreich und effizient.
•• Die inspirierende Einleitung für ein motivierendes Gespräch
•• Die 5-Minuten-Motivation mit Langzeitwirkung
•• Ziele und Herausforderungen betonen
•• Probleme – Lösungen suchen (Wie Sie es schaffen, das Team zur neuen Denke zu führen)
•• SMART: eine wirkungsvolle Methode für Teamgespräche
•• Verpflichtungen im Team erreichen und damit Ziele
kontrollierbar
machen
4. TAG
Im Vordergrund steht, zur langfristigen Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges, auch das Qualitätsmanagement.
Eigeninitiative und unternehmerisches Denken sind dabei erforderlich.
•• Organigramm
•• Stellenbeschreibung/Personaleinstellung
5. TAG
•• Zeitmanagement
•• Patienten-Terminplanung
•• Förderung von Handlungsprozessen
•• Teamgespräche
•• Materialbeschaffung und Lagerhaltung
6. TAG
•• Aufbau- und Ablauforganisation
•• Ausbildung am Arbeitsplatz
•• Marketing
7. UND 8. TAG
Externe Kommunikation
•• Patientenberatung und Praxisalltag
•• Grundlagen erfolgreicher Beratungstechniken und
Verkaufsgesprächsführung (am Telefon und vis à vis)
•• Einsatz zielgerichteter Körpersprache
•• Konsequenter und zielgerichteter Gesprächsaufbau
•• Patienten finden – Patienten binden
•• Intensives Videotraining anhand realer Beispiele