Basiskurs EKG Update Refresher 2018 - 14 h
Diese Veranstaltung ist ein praxisorientiertes Seminar für niedergelassene Fachärzte und Internisten.
Der EKG-Basiskurs richtet sich an Ärztinnen und Ärzte im Bereich der Grundversorgung und der allgemein-internistischen Klinik, welche das EKG auf einfache und trotzdem korrekte Weise verstehen möchten und aus dem Gelernten in der täglichen Praxis selbständig exakte Schlussfolgerungen ableiten wollen. Nebst der Möglichkeit eigene EKGs einzusenden und zu besprechen, bietet der Kurs eine praxisrelevante Übersicht zu den Themen Vorhofflimmern und Vorhofflattern, supraventrikuläre Tachykardien und Kammertachykardien, Bradykardien und ischämisch bedingte EKG-Veränderungen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der für die tägliche Praxis wichtigsten EKG-Veränderungen und nimmt die diagnostischen und therapeutischen Implikationen für Patientinnen und Patienten auf. Interaktivität und Arbeit in Kleingruppen sind selbstverständlich.
Dieser Kurs bietet in 14 Stunden:
- eine praxisorientierte Fortbildung für niedergelassene Fachärzte und Internisten
- ein Kursbuch mit den Power-Point-Präsentationen der Vorträge
- 14 Credits SGAIM
- ein Themenreview für Assistenzärzte als Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Programm:
Montag, 29. Oktober 2018
Physiologische Grundlagen
EKG-Analyse: Systematik
Systematisch und praxisrelevant: Vorhofflimmern
Systematisch und praxisrelevant: Supraventrikuläre Tachykardien
Systematisch und praxisrelevant: Bradykardien
Tagesresümee: Anwendung des Gelernten
EKG-Expertenrunde: Analysieren Sie Ihre eigenen EKG’s zusammen mit unseren Experten
Dienstag, 30. Oktober 2018
EKG-Analyse: Repetition des Gelernten
Breites QRS: welches ist die Ursache?
Breitkomplextachykardien
EKG-Analyse: Anwendung des Gelernten
Systematisch und praxisrelevant: Ischämie
EKG-Analyse: Anwendung des Gelernten
Schrittmacher- und ICD-Therapie
EKG-Analyse: Anwendung des Gelernten
EKG-Expertenrunde: Analysieren Sie Ihre eigenen EKG’s zusammen mit unseren Experten
Akkreditierung
Für diese Fortbildung werden folgenden Credits vergeben:
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin SGAIM: 14 Kernfortbildungscredits-AIM SGAIM
Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie SGK: 14h 1A
gesamte Veranstaltung | Tageskarte | |
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin | SFr. 390,00 | SFr. 220,00 |
anderer Facharzt | SFr. 390,00 | SFr. 220,00 |
sonstige | SFr. 390,00 | SFr. 220,00 |
Arzt in Ausbildung | SFr. 370,00 | SFr. 220,00 |
Medizinisches Fachpersonal | SFr. 370,00 | SFr. 220,00 |