Allergologie im Kloster - Interdisziplinäres Symposium und Workshop
Allergologie im Kloster
Hauptvorträge am FREITAG im Mönchsrefektorium:
- Aktuelle Therapieempfehlungen bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege
- Was lange währt...: Die neue Anaphylaxie-Leitlinie
- „Antibiotic Stewardship“ für die Praxis
- Allergien bei Kindern: Patienten- und kindgerechte Diagnostik und Therapie
Hauptvorträge am SAMSTAG in der Basilika (vorl.):
- Die Welt wird intolerant (…nicht nur beim Essen…): Massenhysterie oder echte Erkrankungen?
- Monitoring immunotherapy with biomarkers: what will be the future?
- Molekulare Allergologie und M-Health Konzepte in der Allergologie
- Nonallergic rhinitis: Classification, diagnoses, treatment
Intensiv-Workshops
14:30 - 17:00 Uhr kostenpflichtig, 50 EUR
Workshop I: Der allergologische Notfall / Anaphylaxie: Wie gehe ich in der Praxis vor?
14:30 - 16:00 Uhr kostenlos
Workshop II: FeNO- und nNo-Messungen in der Praxis: Praktische Übungen und Hands-on Workshop
Workshop III: Molekulare Allergiediagnostik: Klinischer Nutzen für die Patientenversorgung
Workshop IV: Die Allergie hat viele Gesichter- Welches kann ich wann und wie behandeln?
AIT heute: Was sagen die Praxis-Leitlinien? / Was muss ich beachten bei Polyallergie und bei
Begleiterkrankungen? / Wie diagnostiziere und therapiere ich kindliche Allergien?
Workshop V: Akuter und chronischer Husten bei Kindern und Erwachsenen – ein vielschichtiges Problem
Workshop VI: Immuntherapie bei Nahrungsmittelallergien
Workshop VII: Wie würden Sie entscheiden? Aktuelles zum Thema spezifische Immuntherapie.
09:30 - 16:00 Uhr - kostenpflichtig
SEMINAR für Medizinische Fachangestellte: Zertifizierte Fach-MFA Allergologie
Pricktest, nasale Provokationstestung, spezifische Immuntherapie, Atemwegsallergien/Asthma, Allergien der Haut, praktische Übungen für den Praxisalltag, (Kursleitung: Dr. A. Sperl & Team)
AeDA-Mitglieder erhalten 30 % Preisnachlass bei entsprechendem Nachweis der AeDA-Mitgliedschaft (Bitte AeDA-Mitgliedsnummer angeben)
regulärer Preis |
Frühbucher
(bis 30.06.2020) |
Notfallkurs für Ärzte | Seminar für Medizin. Fachangestellte | |
Standardteilnehmer | € 210,00 | € 170,00 | € 50,00 | € 110,00 |
21.+22.08.2019 Frühbucher (Anmeldung bis 30.06.2020) | 21.+22.08.2019 Regulär | |
Standardteilnehmer | € 170,00 | € 210,00 |
Teilnahmegebühr | |
Workshop I: Notfallkurs für Ärzte | € 50,00 |
Workshop II-VII | € 0,00 |
Teilnahmegebühr | |
Standardteilnehmer | € 50,00 |
Teilnahmegebühr | |
Standardteilnehmer | € 110,00 |